Vergangene Termine
März 2023
- 7.3., 9 Uhr, Podiumsdiskussion: „Wie Können Menschen mit Armutserfahrung stärker in gesellschaftliche Prozesse einbezogen werden?“ beim Kongress Armut und Gesundheit 2023, digital.
- 14.3., 19 Uhr, Podiumsdiskussion: „Automobilindustrie im (ökologischen) Wandel – Auswirkungen auf die Beschäftigung“ der Heinrich Böll-Stiftung Hessen, digital.
- 21.3., 17:55, Gesprächsrunde „Auf dem Weg zur Armutsfestigkeit? Die Ampel nach 100 Tagen und einem Jahr“ bei der Themenkonferenz „Armut im Einwanderungsland Deutschland: ein sozialer Skandal„, Friedrichstraße 39-41, 51143 Köln-Porz oder per Zoom.
- 22.3., 15 Uhr, Abschlussveranstaltung des Kongresses Armut und Gesundheit, Audimax des Henry Ford Baus der Freien Universität Berlin (Garystrasse 35).
Februar 2023
- 2.2., 18:30, Podiumsdiskussion „Frauenpolitik der Bundesregierung – Was bisher geschah?“ des Südhessisches Bündnisses „Gemeinsam gegen Altersarmut von Frauen“, Evangelische Friedensgemeinde, Landgraf-Philpps-Anlage 63, 64283 Darmstadt.
- 15.02.20123, 18-19 Uhr, Online Seminar: „Das Grüne Netzwerk Grundeinkommen“ bei attac.
Januar 2023
- 12.1., 20 Uhr, „Green Talk“ mit den Grünen Dietzenbach. Online-Diskussion über aktuelle sozialpolitische Themen. Zugangslink: https://gruenlink.de/2m89
November 2022
- 2.11., 20 Uhr, Försters, Offenbach: Stammtisch der Grünen Offenbach.
- 15.11., 15 Uhr, Podiumsdiskussion: Was jetzt getan werden muss: 9 Diakonie-Punkte gegen Armut und Wohnungslosigkeit in der Diskussion im Rahmen der Veranstaltung Bezahlbar wohnen im diversen Sozialraum der Diakonie Deutschland
- 16.11., 18 Uhr, Bürgergeld und Grundeinkommen, zu Gast beim Aktiventreffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main zum Thema „Bürgergeld und Grundeinkommen“. Frankfurt. Entwicklungspolitisches Netzwerk (EPN) Hessen, Vilbeler Str. 36, 60313 Frankfurt am Main, 4. Stock (Nähe Konstablerwache)
Oktober 2022
- 4.10., Input im Rahmen der Fachtagung „Das Bürgergeld: SGB II und Arbeit im Wandel. Unser Weg. Unsere Zukunft“, Frankfurt am Main. Veranstalterin: Jobcenter Frankfurt
- 6.10., 19 Uhr, Podiumsdiskussion „Verkehrswende auch im Luftverkehr“, Ostpol Offenbach. Veranstalterinnen: Stadt Offenbach und Bürgerinitiative Luftverkehr (BIL)
- 27.10., 19 Uhr, Zinsen rauf – Preise runter? Online-Veranstaltung mit Florian Kern (Dezernat Zukunft) in der Reihe Böll Economics der Heinrich Böll-Stiftung Hessen. Moderation: Wolfgang Strengmann-Kuhn
September 2022
- 1.9., 17 Uhr, Antikriegstag 2022 in Frankfurt – Kundgebung „Für den Frieden! Gegen
einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“, Redner*innen: Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB B90/Die Grünen), Christine Buchholz (ehem. MdB Die Linke), Lino Leudesdorff (SPD Frankfurt), Haci Hacioglu (Kurdisches Gemeinschaftszentrum), Musik: Gabriele Kentrup, Mod.: Alexander Wagner (DGB Frankfurt), Opferdenkmal, Gallusanlage 3.9., ab 15 Uhr, Grünes Sommerfest, Hans-Memling-Platz, Seligenstadt
11.9., ab 15 Uhr, Grünes Familienfest der Grünen Heusenstamm und der Grünen Dietzenbach, Hofgut Patershausen
14.9., 16:30 Uhr, Angela Dorn zu Gast in Offenbach, Mitgliederabend mit der Ministerin, Försters
- 26.9., 17 Uhr, Podiumsdiskussion im Rahmen des Virtuellen Fachaustauschs zum Thema: Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – Integration beschleunigen? des BBB, Bundesverband der Träger Beruflicher Bildung, online.
August 2022
- 27.8., ab 14 Uhr, Sommerfest der Grünen Langen und der Grünen Egelsbach, Naturfreundehaus Egelsbach/Erzhausen
Hans-Fleissner-Strasse 85 - 27.8., ab 17 Uhr, Hainburg-Festival. Die Hainburger Grünen laden am 27. August ab 17 Uhr zum Rock-Festival beim Kleingartenbauverein in Hainstadt ein.
- 30.8., ab 19 Uhr, Sommerstammtisch der Grünen Dreieich, Dreieichenhain
Juli 2022
- 2.7., 10 Uhr, Teilnahme bei „Open Doors im Grünen Bereich“ der Grünen Langen, Bahnstraße 3, 63225 Langen.
Juni 2022
- 10.6., 19 Uhr, Vereinsringhaus in Frankfurt-Rödelheim, Friedel-Schomann-Weg , Rödelheimer Runde: Die Wahrheit nach der Wahl.
- 15.6., 19 Uhr, online, Diskussionsveranstaltung: „Energiewende jetzt! Wie wir den Ausbau der Erneuerbaren in Schwung bringen“ mit Oliver Krischer, Staatssekretär im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium.
- 23.6., 16 Uhr: Panel: „Green Jobs – Green Skills“ auf der #futurework 22
- 29.6., Diskussionsveranstaltung: Die Digitalisierung und der Arbeitsmarkt – Mehr Chancen statt Risiken der German Datacenter Association („GDA“)
- 29.6., 20 Uhr, Diskussion „Parlament, Straße, Zuhause – wo muss Klimaschutz gemacht werden?“ im Rahmen der “Mühlheimer Klimawoche”, Gemeindezentrum St. Sebastian, Mühlheim, Hanauer Straße 23
Mai 2022
- 5.5., 20:15, online, Kessler’s Wirtschaft: Brauchen wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen? der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg. Registrierung hier.
April 2022
- 1.4., 10 Uhr, Langen, Eröffnung des Grünen Bereichs, Bahnstraße Ecke Neckarstraße
- 13.4., 19 Uhr, online, BÖLL Economics: „Krieg und Energiewende – Herausforderungen für den Finanzmarkt“ Veranstalterin: Heinrich Böll Stiftung Hessen. Ansehen unter: https://youtu.be/cFZ53amnQgI
- 19.4., 18 Uhr, online, „Politik für Frieden und Abrüstung in Zeiten des Krieges“ mit Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Teilnahme unter: https://gruenlink.de/2i2x
März 2022
- 2.3., in Berlin und Digital, Diskussion (UN)GESCHÜTZT – Strategien gegen Armut und Wohnungsnot im Rahmen der Bundestagung 2022 der BAG Wohnungslosenhilfe
- 2.3., 20 Uhr, Digital, Stammtisch der Grünen Offenbach
- 9.3., 20 Uhr, Bericht und Diskussion bei der Kreismitgliederversammlung des GRÜNEN Kreisverbandes Frankfurt zum Thema Soziales
- 18.3, 10-16 Uhr, Fachtag Existenzminimum richtig ermitteln der Diakonie Deutschland
- 29.3., 18 Uhr, online, BÖLL Economics: „Das Bürgergeld – Einstieg in das (bedingungslose) Grundeinkommen?„. Veranstalterin: Heinrich Böll-Stiftung Hessen
- 31.3., 15:10, Podiumsdiskussion: „Was bringt die neue Legislaturperiode in der Arbeitspolitik?“ im Rahmen der Bitkom Work & Culture 22
- 31.3., 19 Uhr, Öffentliche Bürger:innensprechstunde, per Zoom [Zugangslink], ab 18 Uhr individuelle Terminvereinbarung möglich. Bitte per Mail an wolfgang.strengmann-kuhn.wk01@bundestag.de
Februar 2022
- 17.2., 15-16:30, online: Zeitgespräch LIVE: Von Hartz IV zum Bürgergeld – mehr als ein neuer Name der Zeitschrift Wirtschaftsdienst
Dezember 2021
- 1.12., 18 Uhr, online: Mitgliederinfo der Grünen im Main-Kinzig-Kreis zum Koalitionsvertrag
- 3.12., 19 Uhr, online: Austausch zum Koalitionsvertrag beim Grünen Kreisverband Werra-Meissner
- 17.12., 13-16 Uhr, online: Hartz IV überwinden. Bürgergeld als Neustart für die Existenzsicherung?, Fachgespräch vom Ev. Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt – KWA und Diakonie.
November 2021
- 24.11., 20 Uhr, Kreismitgliederversammlung der Grünen Offenbach-Land mit Bericht zu den KOA-Verhandlungen
- 26.11., 17 Uhr, online: Mitgliederinfo der Grünen Offenbach-Stadt zum Koalitionsvertrag
Oktober 2021
- 3.10., Jahreshauptversammlung und Wahlnachlese der Grünen Offenbach
- 12.10., 19 Uhr, online, BOELL Economics: Care statt Kapital? Konzepte und Perspektiven einer Care-Ökonomie
September 2021
- 1.9., 19:30, Mühlheim, Schanz, Alterssicherung, zusammen mit Kristina Jeromin, Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach-Land
- 2.9., Heusenstamm, Mitgliederversammlung des Grünen OV Heusenstamm von Bündnis 90/ Die Grünen
- 3.9., 18 Uhr, Marburg, Northampton Park, Townhall zum Grundeinkommen zusammen mit Stephanie Theiss
- 5.9., 14:30-18:00, Heusenstamm, Familienfest Hofgut Patershausen, Bündnis 90/ Die Grünen Heusenstamm und Bündnis 90/ Die Grünen Dietzenbach
- 6.9., 18-21 Uhr, Diskussionsveranstaltung der Allianz der freien Künste „Wir müssen reden! – digitale Diskussionsveranstaltung mit politischen Vertreter:innen„
- 7.9., Online, Zukunft der Arbeitslosenversicherung, Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl, verdi
- 8.9., Diskussion zur Bundestagswahl am Adolf-Reichwein-Gymnasium Heusenstamm
- 9.9., Frankfurt, Haus am Dom, 19:30-21:00, Kinder der Ungleichheit. Zur Generation Corona oder wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt. Buchpräsentation und Diskussion mit Dr. Carolin Buttterwegge, Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Saskia Esken, Janine Wissler, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn
- 10.9., 15:40-16:30, Podiumsdiskussion Wohnungsnotfallprävention in der neuen Legislaturperiode: Was muss sich bundes- und landespolitisch bewegen? Präventionstagung der BAG W
- 10.9., 19-21 Uhr, vhs Offenbach, „#direktmandatOF – Offenbachs Stimme im Bundestag„
- 11.9., 14:00-16:00, Frankfurt, Haus am Dom, Podiumsdiskussion im Rahmen des Thementags zur Zukunft der Arbeit nach Corona
- 11.9., ab 17 Uhr, Mühlheim, Grün Rockt
- 13.9., freireligiöse Gemeinde Offenbach, Podiumsdiskussion des DGB Offenbach zur Bundestagswahl
- 14.9., Diskussion zur Bundestagswahl an der Leibnizschule Offenbach
- 14.9., online, 17-18 Uhr, Diakonie Wahltalk zum Thema UnionsbürgerInnen in Deutschland: Privilegiert oder ausgeschlossen? Soziale Teilhabe für Arbeitsuchende herstellen
- 16.9., online, 11:30 – 12:30, Zukunft der Altersvorsorge, Podiumsdiskussion bei der Handelsblatt-Tagung zu Lebensversicherungen
- 16.9., 17:30-19:30, Stadthalle Bad Hersfeld, Podiumsdiskussion des DGB Hessen: „#EchtGerecht: Investitionen in eine gute Zukunft„
- 17.9., 19 Uhr, Offenbach, Dreieichpark, „Genug geklatscht: Faire Arbeitsbedingungen schaffen“, mit Kordula Schulz-Asche
- 18.9., 9:15, Wahlstand in Mühlheim
- 18.9., 10:45, Wahlstand in Heusenstamm.
- 18.9., 12:15, Wahlstand in Dietzenbach
- 18.9., 16 Uhr, Boule mit den Grünen Heusenstamm
- 20.9., 16 Uhr, Schotten, Townhall
- 20.9., Rockenberg, Vortrag und Diskussion zum Thema Grundsicherung
- 23.9., 10 Uhr, Wahlstand in Mühlheim, Bahnstraße
- 23.9. Frankfurt, Wahlkampfhöhepunkt der Grünen Hessen
- 24.9., 11:45-12:45, Podiumsdiskussion: Haltung der Parteien zur Nationalen Weiterbildungsstrategie – Austausch mit den Gewerkschaften. GEW Herbstakademie
- 24.9., 16 Uhr, Wahlstand in Dietzenbach, Roter Platz
- 25.9., 10 Uhr, Wahlstand in Obertshausen
- 25.9., 12:30, Mini-Townhall in Offenbach, Aliceplatz
August 2021
- 2.8., 19:30 Uhr, online, „Wachstum, Postwachstum oder Degrowth„, Boell Economics mit Steffen Lange, IÖW, Moderation: Wolfgang Strengmann-Kuhn, Heinrich Böll-Stiftung Hessen
- 4.8., 20:00 Uhr, Offenbach, Stammtisch von Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach, Försters
- 12.8., 19:30-22:00, Frankfurt, Rebstockpark, Treffen der Stadtteilgruppe Bockenheim/ Kuhwald/ Westend als Picknick im neuen Rebstockpark
- 13.8., 20:00 Uhr, online, „Armut und Ungleichheit – grüne Konzepte„,Bündnis 90/ Die Grünen Bad Tölz-Wolfratshausen
- 14.8., ab 13 Uhr, Fahrradtour zum Hofgut Patershausen mit Priska Hinz, Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach
- 16.8., 17 Uhr, Offenbach Wilhelmsplatz, Robert Habeck in Offenbach, Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach
- 19.8., Wahlkampf in Stralsund, Details folgen
- 27.8., 17 Uhr, Offenbach, Wetterpark, Veranstaltung zum Thema Klima mit Bettina Hoffmann, Moderation: Wolfgang Strengmann-Kuhn, Bündnis 90/ Die Grünen Offenbach
- 30.8., 18 Uhr, Podiumsdiskussion von VDK Hessen zur Bundestagswahl
- 31.8., 12:00 bis 13:45 Uhr, online, Podiumsdiskussion von verdi zur Bundestagswahl: „Zwischen Qualitätsanspruch und prekären Beschäftigungsverhältnissen – wie weiter in der öffentlich geförderten beruflichen Weiterbildung?“
April 2022
- 1.4., 10 Uhr, Langen, Eröffnung des Grünen Bereichs, Bahnstraße Ecke Neckarstraße
- 13.4., 19 Uhr, online, BÖLL Economics: „Krieg und Energiewende – Herausforderungen für den Finanzmarkt“ Veranstalterin: Heinrich Böll Stiftung Hessen. Ansehen unter: https://youtu.be/cFZ53amnQgI
- 19.4., 18 Uhr, online, „Politik für Frieden und Abrüstung in Zeiten des Krieges“ mit Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Teilnahme unter: https://gruenlink.de/2i2x
Mai 2022
- 5.5., 20:15, online, Kessler’s Wirtschaft: Brauchen wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen? der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg. Registrierung hier.
Mai 2022
- 5.5., 20:15, online, Kessler’s Wirtschaft: Brauchen wir ein Bedingungsloses Grundeinkommen? der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Limburg. Registrierung hier.
November 2022
- 2.11., 20 Uhr, Försters, Offenbach: Stammtisch der Grünen Offenbach.
- 15.11., 15 Uhr, Podiumsdiskussion: Was jetzt getan werden muss: 9 Diakonie-Punkte gegen Armut und Wohnungslosigkeit in der Diskussion im Rahmen der Veranstaltung Bezahlbar wohnen im diversen Sozialraum der Diakonie Deutschland
- 16.11., 18 Uhr, Bürgergeld und Grundeinkommen, zu Gast beim Aktiventreffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Rhein-Main zum Thema „Bürgergeld und Grundeinkommen“. Frankfurt. Entwicklungspolitisches Netzwerk (EPN) Hessen, Vilbeler Str. 36, 60313 Frankfurt am Main, 4. Stock (Nähe Konstablerwache)
Januar 2023
- 12.1., 20 Uhr, „Green Talk“ mit den Grünen Dietzenbach. Online-Diskussion über aktuelle sozialpolitische Themen. Zugangslink: https://gruenlink.de/2m89