Grundeinkommen – Parlamentarisches
Podcast | Fortschritt – der ISÖ-Podcast. Gespräche zu Sozialer Nachhaltigkeit und was sonst wirklich wichtig ist. Folge 2: Existenzminimum
In dem Podcast sprechen Michael Opielka und ich über die Sicherung des Existenzminimums und insbesondere über unseren Vorschlag zur Integration von Sozialleistungen und Steuersystem
Veröffentlichung | DIFIS-Impuls: Ein integriertes Steuer- und Sozialtransfer-System zur Absicherung des Existenzminimums
Vorschlag zur Reform der Existenzsicherung in Deutschland. Kurzfassung unserer Studie im Auftrag des Deutschen Instituts für interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), die in den nächsten Wochen erscheint.
Medienresonanz | table.media berichtet über unseren Vorschlag für ein Integriertes Steuer-Transfer-System
Reform des Sozialstaats: Armutsforscher schlägt Kombination aus Sozial- und Steuersystem vor. Die Integration von Transferleistungen in das Einkommensteuersystem würde den Sozialstaat vereinfachen und entstigmatisieren. Das
Diskussion am 6.2. im Haus am Dom: Weg vom Bürgergeld hin zum Grundeinkommen!
Die Ampelkoalition hat sozialpolitisch mit der Einführung des Bürgergeldes die Grundsicherung aus dem zwangsbewehrten Dunkel von Hartz IV versucht herauszuführen. CDU und FDP fordern Rückabwicklung; andere die Fortentwicklung des Bürgergeldes zu einem bedingungslosen Grundeinkommen. Disputation um ein Existenzminimum „für alle!“.
Rede | Bürgergeld weiter entwickeln, um Armut zu beseitigen
In meiner Rede mache ich Vorschläge, wie das Bürgergeld weiterentwickelt werden könnte, um Armut zu beseitigen und wie soziale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu ermöglichen: Bürgergeld für alle Bürger*innen, Basisgeld, Steuergutschrift für Erwerbstätige
Neue Veröffentlichung: Bürgergeld und Grundeinkommen – Der weite Weg der Bürgergeldreform
Artikel zusammen mit Michael Opielka in dem Open Access Sammelband „Der weite Weg zum Bürgergeld“.