
Grundeinkommen
Schon seit Anfang der 80er Jahre setze ich mich für diese Idee als Ergänzung, genauer gesagt: Sockelung der bestehenden sozialen Sicherung ein. Ich bin Life Member des Basic Income Earth Network (B.I.E.N) , Mitgründer des parteiunabhängigen Netzwerks Grundeinkommen und war lange Mit-Koordinator des Grünen Netzwerks Grundeinkommen. Seit Frühjahr 2022 bin ich Mitglied in der Forschungsgruppe „Basisgeld“ des Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS).


Flyer und Beschlüsse
Aktuelles zum Thema Grundeinkommen
Diskussion am 6.2. im Haus am Dom: Weg vom Bürgergeld hin zum Grundeinkommen!
Die Ampelkoalition hat sozialpolitisch mit der Einführung des Bürgergeldes die Grundsicherung aus dem zwangsbewehrten Dunkel von Hartz IV versucht herauszuführen. CDU und FDP fordern Rückabwicklung; andere die Fortentwicklung des Bürgergeldes zu einem bedingungslosen Grundeinkommen. Disputation um ein Existenzminimum „für alle!“.
Rede | Nach 17 Jahren meine letzte Rede im Bundestag: Selbständige, Bürgerversicherung, Grundeinkommen, Armut beenden.
Meine Idee von einer besseren Welt ist eine mit einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen und einer Gesellschaft, an der jeder Mensch selbstbestimmt und frei teilhaben kann, eine Gesellschaft ohne Armut. Das ist möglich. Dafür habe ich 17 Jahre hier gekämpft und werde ich auch weiterkämpfen, aber nicht mehr in diesem Haus; das müssen dann andere machen.
Veröffentlichungen zum Thema Grundeinkommen
Wege zum Grundeinkommen

Herausgegeben von Dirk Jacobi und Wolfgang Strengmann-Kuhn, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2012
Das Solidarische Bürgergeld

zusammen mit Michael Opielka, In: European Green Foundation (Hrsg.): European Green Perspectives on Basic Income, Brüssel, Februar 2019.
zusammen mit Michael Opielka, In: European Green Foundation (Hrsg.): European Green Perspectives on Basic Income, Brüssel, Februar 2019.
In: Rätz, Werner/ Paternoga, Dagmar/ Reiners, Jörg/ Reipen, Gernot (Hrsg.): Digitalisierung? Grundeinkommen! Wien: Mandelbaum.
In: Lüddemann, Otto/ Schachtschneider, Ulrich (Hrsg.): Grundeinkommen braucht Europa, Europa braucht Grundeinkommen, LIT Verlag, 2020.
Download des Beitrags als pdf Sept. 2018
Ethik und Gesellschaft, 02/2008.
In: Werner, Götz W./ Presse, André (Hrsg.): Grundeinkommen und Konsumsteuer – Impulse für Unternimm die Zukunft: „Karlsruher Symposium Grundeinkommen: bedingungslos“. Universitätsverlag Karlsruhe, 2007.
In: Zwengel, Ralf (Hrsg.): Gesellschaftliche Perspektiven: Arbeit und Gerechtigkeit. Jahrbuch der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, Klartext Verlag Essen, 2007
Aktuelle Beiträge zum Thema Grundeinkommen.
Videos zum Thema Grundeinkommen
Parlamentarisches
Hier finden Sie aktuelle Reden, Parlamentarische Initiativen, Fraktionsbeschlüsse und Persönliche Erklärungen zum Thema Grundeinkommen.Pressemitteilungen
Hier finden Sie Pressemitteilungen zum Thema Grundeinkommen.