
Aktuelles

Rede | Zur Aufgabenverteilung zwischen Jobcentern und Bundesagentur für Arbeit
Wir haben erfolgreich verhindert, dass es keinen Rechtkreiswechsel für Unter-25-Jährige gibt. Der Vorschlag, die Aufgabenfelder Weiterbildung und Reha-Leistungen aus dem Arbeitsbereich der Jobcenter zur Agentur für Arbeit zu übertragen, ist gut. Wir werden darauf achten, dass auch die Umsetzung gut wird.
Persönliche Erklärung | Zur Abstimmung zur Änderung des SGB XII und des SGB XIV
Dem Gesetz, das Änderungen in den SGB XII und SGB XIV regelt, habe ich zwar zugestimmt, allerdings lehne ich einen Teil der Änderungen ab, da sie Menschen in Geflüchtetenunterkünften schlechter stellen.
Medienecho | Bericht zu unserem Fachgespräch „Mit Housing First zum Ziel?“
Die Ampel-Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, bis zum Jahr 2030 Wohnungslosigkeit zu überwinden. Das Fachgespräch „Mit Housing First zum Ziel?“, dass die Grüne Bundestagsfraktion am 26.10. veranstaltete, befasste sich mit einem vielversprechenden Ansatz auf diesem Weg. Hierzu berichtete die taz ausführlich.
Medienecho | Bericht zur Diskussionsveranstaltung „Industriestandort Deutschland – Wo stehen wir bei der Transformation?“
Am 17.10.2023 diskutierte Wolfgang Strengmann-Kuhn im Rahmen des Formats „PEAG Personaldebatte zum Frühstück“ mit Jens Loock, Geschäftsführer Personal der Salzgitter Flachstahl GmbH die Frage „Industriestandort Deutschland – Wo stehen wir bei der Transformation?“.
Rede | Die Ampel handelt gegen Armut
Die Ampel handelt beim Thema Armut: Mindestlohn, Bürgergeld, Kindergrundsicherung und Aktionsplan gegen Obdachlosigkeit sind hier die wichtigsten Maßnahmen, die ich in meiner Rede kurz erläutere.
Rede | Den einzelnen Menschen im Blick
In meiner Rede zum Antrag der AFD Fraktion „Zuwanderung muss sich für Deutschland lohnen – Stabile Sozialsysteme brauchen Transparenz“ zeige ich: Dieser Antrag ist nicht nur latent rassistisch. Er weist ganzen Menschengruppen Merkmale zu und steht damit Artikel 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ entgegen.