
Parlamentarisches:
Grundsicherung/Hartz IV

Medienecho | Automatische Auszahlung von Leistungen bei Kindergrundsicherung und Klimageld: Modell für andere Sozialleistungen?
Ein wichtiges Vorhaben der Ampel-Koalition ist es, den Zugang zu Sozialleistungen zu erleichtern. Dazu berichtet Barbara Dribbusch in der taz über die unterschiedlichen Aspekte, die
Präsentation Bürgergeld
Bürgergeld: Was kommt?
Was wollte die Ampel darüber hinaus?
Was ist noch geplant?
Was ist noch zu tun?
Artikel | Bürgergeld und die Zukunft des Sozialstaats
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Wirtschaftsdienst gibt es ein Zeitgespräch zum Thema „Von Hartz IV zum Bürgergeld – mehr als ein neuer Name?“. Dafür
Fraktionsbeschluss | Hartz IV überwinden – Garantiesicherung einführen
Die grüne Garantiesicherung garantiert ein menschenwürdiges Existenzminimum, das soziale und kulturelle Teilhabe ermöglicht. Wir treten verdeckter Armut entschlossen entgegen und garantieren, dass Menschen ihren Leistungsanspruch niedrigschwellig realisieren können und auf Augenhöhe unterstützt werden.
Antrag | Den sozialen Zusammenhalt während der Corona-Krise und danach stärken
Die Corona-Pandemie hat nicht nur eine gesundheitliche und ökonomische Krise zur Folge. Sie ist zugleich − trotz des geteilten Ziels der Eindämmung des Virus −
Fraktionsbeschluss | Grüne Garantiesicherung statt Hartz IV
Die Methode zur Berechnung der Regelsatzhöhe hat zahlreiche Mängel. Durch verschiedene Rechentricks werden die Regelsätze künstlich kleingerechnet, vor allem weil willkürlich einzelne Ausgabenpositionen bei der Berechnung herausgestrichen werden. Wir Grüne im Bundestag haben als erste Fraktion ein methodisch konsistentes Modell erarbeitet, auf dessen Basis Regelsätze berechnet werden, die tatsächlich existenzsichernd sind und Teilhabe für alle garantieren.