
Meine Zeit im Bundestag

Antrag | Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU fair gestalten und Ausbeutung stoppen
Europäerinnen und Europäer können in jedem Land der EU frei leben, eine Ausbildung machen, studieren und arbeiten. Ein wichtiger Teil dieser Personenfreizügigkeit ist die in
Antrag | Unsere Alternative zum „Familienentlastungsgesetz“: Die Grüne Kindergrundsicherung
Am 29.10.2020 wird unser Entschließungsantrag zum „Familienentlastungsgesetz“ abgestimmt. Wir stellen darin dem Gesetzentwurf der Bundesregierung vor allem die Grüne Kindergrundsicherung als unsere Alternative für die
Antrag | Den sozialen Zusammenhalt während der Corona-Krise und danach stärken
Die Corona-Pandemie hat nicht nur eine gesundheitliche und ökonomische Krise zur Folge. Sie ist zugleich − trotz des geteilten Ziels der Eindämmung des Virus −
Antrag | Allen wohnungslosen Menschen schnell und unbürokratisch helfen
Die Covid-19-Pandemie hat Deutschland und die Welt fest im Griff. Eine Krise wie wir sie noch nicht erlebt haben. Sie trifft alle Menschen hart –
Antrag | Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsversicherung weiterentwickeln
Der Arbeitsmarkt wird sich aufgrund der demographischen Entwicklung, der Digitalisierung, der Migrationsbewegungen, aber auch aufgrund der notwendigen sozial-ökologischen Modernisierung der Wirtschaft grundlegend verändern. Erwerbsverläufeund Beschäftigungsverhältnisse
Antrag | Besteuerung von Alterseinkünften vereinfachen und an den Bedürfnissen der Rentnerinnen und Rentner ausrichten
Das Bundesverfassungsgericht hat am 6. März 2002 geurteilt, dass die unterschiedliche Besteuerung von Pensionen und Renten verfassungswidrig ist. Die rot-grüne Koalition hat aus diesem Grunde