
Gastbeiträge und Interviews

Gastbeitrag | Das Grundeinkommen würde den Staat entlasten
Im Rahmen der Diskussion „Das bedingungslose Grundeinkommen – Traum oder Träumerei?“ veröffentlichte das online-Debattenmagazin des Tagesspiegels Causa am 03.06.2016 einen Gastbeitrag von Wolfgang Strengmann-Kuhn. Die Zwischenüberschriften sind auf der Website
Gastbeitrag | Die Ungleichheit in Deutschland verfestigt sich
Es ist Zeit, auch in Deutschland wieder intensiver über das Grundeinkommen zu diskutieren. Die Ungleichheit in Deutschland verfestigt sich. Seit einem Jahrzehnt haben wir ein Rekordmaß an Ungleichheit und Armut,
Gastbeitrag | Europa braucht Zusammenhalt
Gastbeitrag, online veröffentlicht von Der Freitag am 02.03.2016 In der Europäischen Union sind deutlich Risse zu erkennen. Großbritannien stimmt im Juni über einen Austritt aus der Europäischen Union ab, in
Gastbeitrag | Freizügigkeit braucht soziale Sicherheit
Am 29.01.2016 erschien in dem Fachblatt „epd Sozial“ Ausgabe 4/2016 ein Gastbeitrag von Wolfgang Strengmann-Kuhn. Die Antwort auf Olaf Scholz und anderen Gedanken zur Beschränkung der Freizügigkeit und der sozialen
Gastbeitrag | Grundsicherung – eine notwendige Voraussetzung für Integration
Im Heft 6/2015 der Zeitschrift „Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit“ erschien ein Artikel von Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Informationen zum Heft und den
Gastbeitrag | Für eine einfache und gerechte Grundsicherung
Am 22.12.2015 erschien in der Frankfurter Rundschau dieser Gastbeitrag von Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn: Die Bundesregierung hat mit der geplanten Reform das komplexe Hilfesystem nicht vereinfacht Die Grundsicherung in Deutschland ist